Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Wismar Kalender 04 2005

Wismar Kalender 04 2005

Das hohe Gebäude mit dem charakteristischen Kranbalken samt seiner Transportrolle in der Giebelspitze ist der frühere „Königsspeicher“, dem die Königsstraße ihren Namen geliehen hat, die hier in der Nähe des Ziegenmarktes auf die Frische Grube stößt. Als das Foto entstand, dienten die vier oberen Etagen des Eckhauses als Zwischenlager für Holz und Baustoffe, mit denen im Erdgeschoss Handel getrieben wurde. Der Lastentransport erfolgte außen per Transportrolle – jahrhundertelang ein ebenso einfaches wie effektives System, das sich besonders in Hafenstädten bewährt hat. Das rechte Nachbarhaus fiel am 25. August 1944 einem Luftangriff zum Opfer. Der Platz blieb nach der Beräumung unbebaut. Die legendäre Wesenbergsche Fischräucherei im Hintergrund wurde um die Jahrtausendwende wegen Einsturzgefahr beseitigt. Heute präsentiert sich der „Königsspeicher“ nach seiner Umgestaltung zu einem Haus mit Mehrfachnutzung in den 90er-Jahren schöner denn je.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter