Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 07 2006

Woche 07 2006

Mit dieser Karte von 1901 möchte sich Fründts Hotel empfehlen. Wie wir sehen, wird sich im Speisesaal zugeprostet, möglich ist, dass die Herren auf das 30. Jubiläum des neuen Deutschen Reiches anstoßen. Vom Garten des Hotels ist in der Wismarer Zeitung Nr. 69 aus dem Jahre 1826 die Rede. Der damalige Besitzer Martens zeigt an, dass er den Garten seines Lokales mit Erlaubnis des Rates beträchtich erweitert. Die Geschichte dieses Hauses beginnt schon um 1800, aber genau genommen noch viel früher. Im Stadtbuch von 1680 ist an dieser Ecke von einem Backhaus die Rede. Der letzte Besitzer war Bäckermeister Wilhelm Meden. Dieses Haus samt dem Nebenhause Mühlenstraße 2 wurde von Richard Brandt, dem Nachfolger von Fründt aufgekauft und im Frühjahr 1906 abgebrochen. Herr Brandt wollte das Hotel vergrößern und auch noch einen Saal hinzufügen. Der Bau wurde noch im selben Jahr ausgeführt. Das erste Konzert in dem neuen „Weißen Saal“ fand am zweiten Weihnachtstage 1906 statt. Über die vielen anderen Aktivitäten, welche hier stattgefunden haben, wurde von uns schon im Wochenkalender 2002 – Woche 41 berichtet.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter