Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 16 2006

Woche 16 2006

Wir bleiben auf der gleichen Kreuzung, die anlässlich des 120-jährigen Gründungsjubiläums der KARSTADT Warenhaus AG 2001 den Namen „Rudolph-Karstadt-Platz“ erhielt, und machen einen Zeitsprung. Jetzt zeigt sich das Karstadt-Haus mit einer zeitgemäßen Jugendstil-Fassade. 1906 wurde es in Stahlskelettbauweise – damals ein Novum – in seiner heutigen Form neu erbaut. Rudolph Karstadt konnte sich das inzwischen auch dank seines wirtschaftlichen Erfolgs leisten. Notierte er für das Jahr 1882 noch eine Bilanzsumme von 49.057,15 Mark in seinem Poesiealbum, so waren es 1890 schon 613.118,19 Mark. Vier Jahre später hatte sich diese Summe schon verdreifacht. 1906 waren aus seinem Wismarer „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“ von 1881 bereits 24 Kaufhäuser in Norddeutschland geworden.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter