Woche 20 2006
Der Standort, von dem aus die „Partie am Westhafen“ vor der seeseitigen Silhouette Wismars wirkungsvoll in Szene gesetzt wurde, ist mit professioneller Sicherheit ausgewählt worden. So prägen beide Komponenten gleichermaßen das Panorama, obwohl natürlich der Frachter in der linken Bildmitte den Blick auf sich zieht. Es ist der 1908/1909 in Stettin-Grabow bei Nüscke & Co. gebaute Schraubendampfer „Elisabeth“. Das 51,04 m lange Schiff mit 9,18 m Breite und immerhin 3,41 m Tiefgang wurde von dem Reeder Ragnar Nilsson, der es seit 1909 besaß, 1928 nach Malmö verkauft. 1951 wurde es abgewrackt. Der Westhafen, also der westlich vom Alten Hafen gelegene Holzhafen, wurde ab 1908 ausgebaggert. Obwohl sein Kai erst 1913 fertig war, konnte er schon ab 1909 – teilweise jedenfalls – benutzt werden.