Woche 23 2006
1903 errichtete der am 13. Juli 1884 im Gasthaus „Zur Hansa“ gegründete Ruder-Club „Wismaria“ das Bootshaus links im Bild am Steinkai am Auslauf des Kohlehafens. In den ersten Jahren gab es nur am Auslauf des Mühlenbaches in den Kohlenhafen, im so genannten Katzenwasser, einen Liegeplatz für die sechsriemige Gig, die dort mit einer Plane zugedeckt wurde. Für dieses anfangs einzige Boot baute man 1887 dann im Wasser einen Schuppen, in dem die Gig im Winter an die Decke gezogen wurde. Hinzu kam am Ufer eine Umkleidehalle. Der Segler im Vordergrund ist eine Galeasse, aber das nordische Kreuz seiner Flagge verrät uns leider nicht, ob Schweden oder Dänemark seine Heimat war. Der Anderthalbmaster ist ein typisches Küstenschiff mit Gaffeltakelung. Am Heck der Galeasse sehen wir den Kranbalken für das Beiboot, die Gig, aus der übrigens einmal das gleichnamige Sportboot hervorging.