Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 34 2006

Woche 34 2006

Dies ist eine Premiere dank Herrn Buhtz, der uns diese Rarität zur Verfügung gestellt hat, denn die Heide, die Ecke Speicherstraße beginnt und nach wenigen Häusern Ecke Neustadt endet, war im WISMARER WOCHENKALENDER noch nie vertreten. Klein, aber oho! Laut Adressbuch von 1904 haben hier interessante Leute mit sehr entgegengesetzten Berufen gewohnt. Ob sie sich alle vertragen haben, der Musikdirigent Engel und Wilhelm Koch, der Betreiber einer Dampf-Dreschmaschine, der Polizei-Offiziant Wendt und der Aalräucherer Boje, der Privatschreiber und der Schlachtermeister? Sicher waren sie gute Kunden von Adolf Röpke, der in diesem Eckhaus mit dem Schutzpatron einen Kolonialwarenladen besaß und sich mit seinem Anhang porträtieren ließ. Vielleicht hätte er noch mehr Kunden gehabt, hätte es damals schon den Hinweis gegeben, den man heute einige Meter weiter in der Speicherstraße liest: „Hier wurde Claus Störtebeker geboren“.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter