Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 40 2006

Woche 40 2006

Über diese imposante Produktionshalle lesen wir in den Mecklenburgischen Monatsheften vom Oktober 1929: „Die Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn-Verkehrsmittel Aktiengesellschaft Berlin ist das bedeutendste Fabrikunternehmen des ganzen Freistaates Mecklenburg … und dehnt sich heute über ein Gelände von etwa 170.000 m2 aus, wovon rund 50.000 m² überbaut sind. Der Zusammenbau der Wagen geschieht in einer neu erbauten Halle von imponierenden Ausmaßen. Die Zahl der Arbeitnehmer beläuft sich auf 1.200. Die Leistungsfähigkeit der Fabrik beträgt gegen 2.500 Güterwagen und 300 Personenwagen jährlich. Im ganzen wurden bisher über 20.000 Fahrzeuge erbaut.“ Wismarer Wagen liefen hauptsächlich bei deutschen Verkehrsunternehmungen, aber auch in Skandinavien, China, Amerika, also in der „ganzen Welt“. Im 2. Weltkrieg auch auf Rüstungsproduktion umgestellt, wurde das Unternehmen potenzielles Angriffsziel und beim 11. Luftangriff auf Wismar im August 1944 weitgehend zerstört.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter