Woche 46 2006
1831 ließ Bürgermeister Haupt den Friedhof anlegen, von dem aus Carl Canow (1814-1870) die Lithografie „Die Stadt Wismar“ schuf – ein ungewöhnliches Bild für den in letzter Zeit von der Kunstkritik hoch gelobten Porträtmaler. In der Bliedenstraße geboren, lernte er als Spross mehrerer Schustergenerationen bitterste Armut kennen. Seine Lehre beim Wismarer Malermeister Meese schloss er 1831 in Neubukow ab. Mäzene ermöglichten ihm bis 1840 eine Ausbildung an der Berliner Akademie. Wegen seiner erlesenen Malkultur besonders als Porträtmaler gefragt, schuf er zahlreiche Bildnisse – etwa 120 sind zurzeit bekannt, aber auch 30 Genreszenen sowie Altarbilder. Seit Sommer 1870 plötzlich geistig verwirrt, erhängte er sich am 30. Oktober 1870 in der Metelsdorfer Feldmark. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem abgebildeten Friedhof 200 m westlich von der Grabstelle des Bürgermeisters Anton Haupt, der hier 1835 beerdigt wurde und dessen eisernes Kreuz rechts im Bild zu sehen ist.