Woche 48 2006
Wir bleiben im Bürgerpark. Sogar schlechtes Wetter hatte man bei seiner Anlage eingeplant und den Bau von Schutzhallen veranlasst, darunter jene links im Bild, die 1907 am Westende des Festplatzes entstand. Im gleichen Jahr wurde vor der nach Osten offenen Halle der „Schwedentisch“, rechts im Bild, aufgestellt. Er war ein Geschenk des dänischen Vizekonsuls Carl Tiede, der in Wismar auch als Schiffsmakler ansässig war, und bestand aus einer achteckigen Granitplatte mit einem Durchmesser von 135 cm sowie einem runden Granitsockel. Auf Initiative von Senator Sohm wurde der Tisch 1918, zwei Jahre nach Einführung der Sommerzeit in Deutschland, zur ersten ortsfesten Sommerzeit-Sonnenuhr Deutschlands umgebaut. Seit der Landesgartenschau 2002 befindet sie sich unweit des ursprünglichen Standortes des Granittisches wieder als Horizontal-Sommerzeit-Sonnenuhr im Tierpark Wismar.