Woche 51 2006
Jetzt hat es noch mehr geschneit als in der Vorwoche. Für manchen Wismarer gab es auf dem Markt vor der Wasserkunst noch eine letzte Gelegenheit, etwas für das Weihnachtsfest einzukaufen. Diejenigen, die hier eingemümmelt bei den Minusgraden hinter ihren Verkaufstischen hocken, sind allerdings nicht zu beneiden, auch wenn sie vermutlich einen Grog für die innere Wärme oder unter ihrem Hocker eine Feuerkieke dabei hatten. „De Füerkiek“ gehörte im Winter zur Standardausrüstung der Marktfrauen. Sie war ein runder oder eckiger Behälter für glühende Kohlen, ursprünglich aus Ton oder sogar Holz (!), später aus Eisen- oder Messingblech, der ein seitliches Luftloch hatte. Das Gerät diente zum Wärmen der Füße.