Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 09 2006

Woche 09 2006

Der Herr mit dem reich verzierten Königsschmuck ist Tischlermeister Johann Friedrich Christian Moeller (1869–1937), der in der Wilhelmstraße 36 (heute Claus-Jesup-Straße, Bäckerei Tilsen) wohnte. Nach der Aufschrift auf der Rückseite des Bildes wurde er im Sommer 1933 zum Schützenkönig der Stadt Wismar ausgerufen. „Ja, dat wier jedet Johr een Hopphei in de Stadt! Allens, wat Been un Tiet har, güng nah dat Schüttenhus, wo binnen un buten de Schüttenkönig utropen wür. He müsst denn Friebier spendieren un dörfte sien’n Titel een Johr lang behollen“, vertellen de ollen Wismerschen. Die Wirtschaft des Schützenhauses der Vereinigten Schützengesellschaft 1824 Wismar e.V. wurde 1824 auf der ehemaligen Schützenkoppel vor dem Mecklenburger Tor eröffnet und erhielt 1865 eine feste Tivolihalle, wo auch Lustspiele, Konzerte und „leicht geschürzte Darstellungen“ aufgeführt wurden.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter