Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 15 2005

Woche 15 2005

Das Eckhaus Lübsche Straße/Krämerstraße um 1900. Es ist das Stammhaus der KARSTADT Warenhaus AG, von Europas größtem Warenhausimperium. Zwei Tage vor Geschäftseröffnung am 14. Mai 1881 brachen Rudolph Karstadt, seine Geschwister Ernst und Sophie-Charlotte sowie sein erster Angestellter Carl Oppermann in Schwerin mit einem Startkapital von 1.000 Talern und einem Möbelwagen voller Stoffe auf, der 3 Meilen vor Wismar im knietiefen Schlamm Achsbruch erlitt. Doch der clevere Kaufmann verstand es, die Waren mit einer werbewirksamen Hilfsaktion in sein Geschäft zu bringen. Zunächst in der Krämerstraße 4, dann in dem abgebildeten Gebäude führte er unbeirrt seine neue Geschäftsidee ein: Billige, aber feste Preise und Barzahlung. Später erinnerte er sich: „Die ganze kleine Hafenstadt schüttelte über das neumodische System der Karstadts die Köpfe.“ Nicht von ungefähr ließen sich auch Korl und Hein vorn an der Ecke mit ablichten, hatten sie doch so eine Ahnung, dass hier etwas Großes entsteht…

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter