Woche 06 2007
Die Kleine Hohe Straße, die vom Lohberg kommend Königs- und Grützmacherstraße kreuzt, beide hinter sich lässt und schließlich zur Scheuerstraße hinaufsteigt, präsentiert hier keine Prachtbauten, sondern eher eine willkürliche Mixtur von Häusern. Dennoch hat auch diese alte Straße Stadtgeschichte geschrieben. Immerhin befand sich hier einst das Backhaus der Stadt, das die einflussreiche Schiffergesellschaft zu Beginn des 17. Jahrhunderts für sich erwarb. Als dort 1905 das so genannte Trendelburg‘sche Haus (Nr. 24) abgerissen wurde, fand man im Mauerwerk die Inschriften „Eß Kanß Doch Keiner Machen, Daß Jedermann gefallen thu“ und „Soli Deo Gloria“ (Gott allein die Ehre). Die Steine mit den Inschriften wurden dem Museum übergeben.