Woche 12 2007
Noch bestimmen Windjammer das Bild des Alten Hafens. Aber an seiner Westseite sehen wir das eindrucksvolle Schöpfwerk eines Dampfbaggers und hoch oben in der Luft ein langes horizontales Spülrohr für das Baggergut. Wurde die Fahrrinne noch 1727 mit fremden Baggern auf acht bis neun Fuß vertieft und ansonsten bis 1810 bei Niedrigwasser trockenen Fußes die Hafensohle ausgeschaufelt, so änderte sich das mit dem Einsatz hölzerner Handbagger wie „Wismar I“, der 1810 in Dienst gestellt wurde. Leistungsfähiger war dann der hölzerne, 1848/49 vom Wismarer Schiffbaumeister Barmann gebaute Dampfbagger, der bis 1881 Fahrrinne und Hafenbecken vertiefte und 1863 immerhin auf 17 Fuß kam. Als er 1881 altersschwach im Hafen sank, wurde kurzerhand als Ersatz der nicht mehr neue Handbagger „Wismar III“ angeschafft, der mit Lederbeuteln arbeitete, die den Schlick aufholten.