Woche 13 2007
Das Foto ist ein Dokument der Technikgeschichte. Wir beobachten den Dampfbagger „Wismar IV“, der das Baggergut in eine Prahme spült, die backbord anliegt. 1902 von der Hafenverwaltung bei der Lübecker Maschinen-Gesellschaft in Auftrag gegeben, wurde dieser Eimerkettenbagger samt schwimmendem Elevator, also Förder- und Hebewerk, sowie vier Prahmen schon vom 16. bis 18. April 1903 nach Wismar überführt und anschließend für die Arbeiten zur Erweiterung bestehender Hafenanlagen, zur Schaffung neuer Hafenbecken, wie des Holzhafens im Westen, und für Fahrrinnenvertiefungen eingesetzt. Erst 1938 verkaufte man ihn an die Tiefbaufirma Grün & Bilfinger in Kiel. Dort generalüberholt, wurde er dann beim Marine-Hafenbau eingesetzt.