Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 17 2007

Woche 17 2007

Wismar gehörte zu den ersten kleineren Städten Deutschlands, die eine zentrale Licht- und Kraftversorgung einführten. Schon am 3. Mai 1857 wurde die erste vom Hamburger Unternehmer Weißflog errichtete private Gasanstalt vor dem Mecklenburger Tor eröffnet. Sie belieferte die Stadt mit Steinkohlengas, das ab 1. September die ersten 87 Laternen erleuchtete. Am 1. Oktober 1890 machte die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und erwarb das Gaswerk, dem dann 1904 auf dem gleichen Grundstück ein Elektrizitätswerk mit zunächst zwei Dynamomaschinen angegliedert wurde. Diese Kombination erwies sich für Wismarer Verhältnisse als günstige Lösung, da sie unter Einsatz von Akkumulatorenbatterien flexibel auf den unterschiedlichen Bedarf zu bestimmten Tages- und Wochenzeiten reagieren konnte. Im Sommer 1911 wurde das E-Werk dann an die Überlandzentrale Herrenwiek bei Lübeck angeschlossen, da der wirtschaftliche Boom der Hafenstadt eine immer höhere Leistungskraft des Energieversorgers verlangte. Das Panoramafoto zeigt die Gas- und Elektrizitätswerke Wismar in den 20er-Jahren.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter