Woche 23 2007
Wir befinden uns in der Dahlmannstraße, kurz vor der Einmündung zum Badstaven, der rechts hinter dem schmiedeeisernen Zaungitter der ehemaligen Schule des Nikolai-Kirchspiels direkt zur Georgenkirche führt. 1881 wurde die Straße nach dem Historiker Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860) benannt. Der gebürtige Wismarer, der nach dem Schulbesuch in seiner Heimatstadt in Kopenhagen, Halle und Wittenberg studierte, wurde 1813 Professor in Kiel, Sekretär der Schleswig-Holsteinischen Prälaten und Ritterschaft, 1829 Professor für Staatswissenschaften in Göttingen, wo er als einer der „Göttinger Sieben“ amtsenthoben wurde. Von 1842 bis 1860 Universitätsprofessor in Bonn, war er 1848 Vertrauensmann Preußens beim Bundestag.