Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 31 2007

Woche 31 2007

Das kleine gekalkte runde Bauwerk rechts im Bild war das Kochhaus der Seeleute. Lagen die Schiffe im Hafen, war Kochen an Bord wegen Feuergefahr verboten. 1827 störte das damals dichter am Bollwerk liegende baufällige Haus den zunehmenden Verkehr auf der Lastadie, wurde abgerissen und neu aufgebaut, wo wir es hier sehen. Weil es der Verbreiterung der Straße zum Baumhaus im Weg war, wurde es im Juli 1906 zur Barmann‘schen Werft verlegt. Die Wismarer Hafenordnung von 1879 bestimmte: „Teer, Pech, Öl, Harz und ähnliche feuerfangende Substanzen dürfen an Bord eines Schiffes nicht gekocht oder am Feuer zubereitet werden; vielmehr ist dazu das Kochhaus oder ein anderer vom Hafenmeister angewiesener Platz am Lande zu benutzen.“ Das Bild stellte Marlene Düsing zur Verfügung. Es gehörte zu einem „Ansichts-Album“, einem Leporello, das per Post verschickt werden konnte.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter