Woche 33 2007
Die Grafik „De Belegeringh van Wismar“ von Roman de Hooghe (1645–1708) entführt uns in die Wirren nach dem (korrigiert) Dreißigjährigen Krieg. Sie beschreibt die Belagerung Wismars 1675 durch 3 Kavallerie-, 2 Infanterie- und 2 Dragonerregimenter des dänischen Königs Christian IV. Drei Monate gelang es den Bürgern und der schwedischen Besatzung, dem übermächtigen Gegner standzuhalten, bis am 13. Dezember der Sturm auf die Festung begann, die innerhalb einer Stunde fiel. Während der Belagerung wurden 12.000 Kanonenkugeln, davon zur Hälfte glühende, und 500 bis 600 Granaten auf die Stadt abgefeuert und richteten großen Schaden an. Forderte die Belagerung selbst nur 12 tote Bürger, so gab es die meisten Opfer unter den Wismarern erst durch Krankheiten, die die erschöpften Dänen bei ihrem Einzug in die Stadt einschleppten. 1680 fiel Wismar wieder an Schweden.