Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 37 2007

Woche 37 2007

Hier sehen wir drei Einrichtungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Im Mittelpunkt steht die 1902 umgebaute Raths-Apotheke hinter dem Rathaus, die dort schon vor 1336 bestand. Die Litfaß-Säule läutete auch hier den unaufhaltsamen Vormarsch von Werbung und Reklame im Stadtbild und im öffentlichen Leben ein. 1899 wurden in Wismar die ersten zehn Exemplare aufgestellt. In unmittelbarer Nachbarschaft zu dieser neuesten Errungenschaft entdecken wir ganz rechts einen hölzernen Tempel, der den Herren der Schöpfung als Bedürfnisanstalt diente. Ob das Pissoir schon mit dem in den 1880er-Jahren entwickelten geruchsmindernden „Ölstand“ versehen war? Die Nähe zur Apotheke kommt jedoch nicht von ungefähr, waren dort doch jahrhundertelang „Apteikerwin“ und „Apteikersnaps“ zu haben, die nicht nur die Stimmung, sondern auch die Verdauung anregten.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter