Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 45 2007

Woche 45 2007

Vom Dach eines Hauses wurde dieses Hochwasser in der Ulmenstraße dokumentiert – damals wie heute eine Katastrophe für die Stadt, das öffentliche und gewerbliche Leben, für die Anwohner sowieso. Nicht nur einmal hat Wismar Hochwasser erlebt und wurden Straßen in Kanäle verwandelt. Zumeist war eine Sturmflut, die die Wassermassen in die Stadt drückt, die Ursache. Nach der Definition des Seehydrografischen Dienstes spricht man von einer Sturmflut ab 100 cm über NN. Danach gab es zwischen 1872 und 2002 mindestens 81 Flutereignisse zwischen Travemünde und Swinemünde, von denen auch Wismar mehr oder weniger betroffen war. Eine extreme Sturmflut (ab 250 cm über NN) gab es 1872, sehr schwere Sturmfluten (200 bis 249 cm über NN) dann 1874, 1904, 1913, 1921 und 1954. Hart an der Grenze lagen die Werte 1995 und 2002 mit 198 cm über NN (schwere Sturmflut).

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter