Woche 50 2007
Leicht überzuckert mit einer dünnen Schneeschicht ist der Heiligengeisthof, hier von der Neustadt aus fotografiert. Das Heiligengeisthospital, am 2. März 1255 gestiftet, war wie St. Jakob wichtiger als die Klöster der Stadt. Hier wurden „die Werke der Barmherzigkeit mit Hülfe milder Schenkungen täglich ausgeübt.“ Das Predigerbuch zum Heiligen Geist legte Pastor Daniel Springinsguth (1661–1676) an. Als die Dänen 1675 Wismar belagerten (siehe Woche 33), wurden ihm fünf glühende Kugeln ins Pfarrhaus geschossen – ohne großen Schaden anzurichten. Nur eine flog in die hinterste Stube und zerschmetterte „Fensterpost samt Stubentür“. Letzter Prediger war Magister Wilhelm Schultz – als er 1805 Vormittagsprediger bei St. Georgen wurde, blieb die Stelle unbesetzt.