Woche 25 2007
Wie wohl jede Stadt hatte auch Wismar im 20. Jahrhundert seine herausragenden Persönlichkeiten. Einige waren nur bekannt, andere wurden überregional berühmt, doch unter den Schaustellern war „Vadder Seeler“ der Herausragende. In unserem Kalender stellten wir ihn bereits mit seiner Frau und seinem ersten Pferdekarussell sowie seiner Nachkriegs-Bobbahn vor. Nach dem Verlust des Karussells begann Johannes Seeler 1945 wieder von vorn als Händler von Tannenbäumen, Fischen und Eiern. Mit der Schott‘schen Karre (unser Foto) fuhr er als „fliegender Händler“ durch die Altstadt und hatte mit seinen flotten Sprüchen und Bemerkungen – zumeist in Wismersch Platt – ein dankbares (Hausfrauen-) Publikum. Hier steht er vor dem Haus Speicherstraße 12. Offene Fischkisten und eine Waage – damals war eben alles viel bescheidener. Nach einem arbeitsreichen Leben als Schausteller und Händler verschied Johannes Seeler am 20. Juli 1977 im 78. Lebensjahr.
Zur Richtigstellung: Im Kalender 2006 stand als sein Vorname Ferdinand, doch Ferdinand hießen sein Vater und ein Bruder, die mit einem „Wiener Sportrad“ auf Achse waren.