Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 50 2008

Woche 50 2008

Der seit 5. März 1901 so benannte Turnerweg – hier im Bild – verläuft von der Straße Bei der Klosterkirche in südöstlicher Richtung zum Turnplatz. Der Turnplatz hieß einige Jahre Gottlob-Frege-Platz, benannt nach dem großen deutsche Logiker und Mathematiker. Als Sohn des Direktors einer privaten Mädchenschule vor 160 Jahren am 8.11.1848 in Wismar geboren, war er Privatdozent, Titularprofessor und von 1896 bis zur Emeritierung 1918 in Jena ordentlicher Honorarprofessor. Er starb 1925 in Bad Kleinen, wurde aber auf dem Wismarer Ostfriedhof beigesetzt. Heute ist im Stadtteil Kagenmarkt eine Straße nach ihm benannt und in der Böttcherstraße, wo sein Geburtshaus stand, erinnert eine Gedenktafel an ihn.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter