Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 24 2009

Woche 24 2009

Hier eines der wenigen Fotos von dem Wismarer, der vorwiegend in der Stille arbeitete und eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit am „Gedächtnis der Stadt“ leistete: Friedrich Techen. Der Wismarer Buchbindersohn wurde 1902 der Nachfolger von Friedrich Crull im Ratsarchiv, wo er bis 1930 tätig war. „Die Bürgersprachen der Stadt Wismar“, „Das Brauwerk in Wismar“ oder „Geschichte der Seestadt Wismar“ (zur 700-Jahrfeier 1929) sind nur drei von mehr als 70 Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt. Nach dem Archivrat Dr. phil. Friedrich Techen ist seit 1938 eine Straße benannt. Seine Grabstelle befindet sich auf dem Wismarer Ostfriedhof.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter