Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Titelbild 2009

Titelbild 2009

Schon 1903 schrieb Gustav Willgeroth: „Das trotz schwerer Anfechtungen zu Ende der 70er-Jahre glücklich erhaltene Große Wasserthor“ hat als einziges der ehemaligen Wismarer Stadttore den Abriss der Stadtmauer und die Aktivitäten übereifriger Stadterweiterer überlebt, zu denen auch „der stets zu allem Unfug bereite Advokat Düberg“ gehörte. Diese Aufnahme entstand, wie ein Blick durch die Tordurchfahrt zeigt, als der Alte Hafen noch von Windjammern bevölkert wurde. Damals hatten die Pferdefuhrwerke eine wichtige Funktion in der Hafenwirtschaft, waren sie doch in großem Umfange für Antransport oder Abholung des Frachtgutes verantwortlich. Dieses Foto könnte aus einem Lehrbuch sein, zeigt es doch vorbildlich im Sielengeschirr aufgezäumte Arbeitspferde. Bei schweren Lasten wird die Zugleistung hauptsächlich über das breite Brustblatt bewältigt.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter