Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 13 2009

Woche 13 2009

In der Mecklenburger Straße erinnern die „Theater-Gaststätte“ und das ehemalige Werkstatthaus an das 1842 eröffnete Theater, das 1948 ausbrannte und abgetragen wurde, sodass ein kleiner Parkplatz entstehen konnte. Aus einem ehemals militärisch genutzten Gebäude entstand unter damals schwierigen Bedingungen das neue „Theater an der Parkstraße“, das mit einer Aufführung von „Maria Stuart“ eröffnet wurde und in dieser Woche sechzig Jahre lang besteht. Nach der Auflösung des eigenen Ensembles 1963 und als Haus 2 des Staatstheaters Schwerin bis 1976 ist das „Theater der Hansestadt“ ein Gastspielhaus, das ständig modernisiert und verschönert wird. Auf dem Foto eine Szene aus „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit Christine Lange, Scarlett Schech, Ewald Wolf, Sonja Haacker (Familie Frank) sowie Hans Steinberg (Düssel) und Volker Buttgereit (Peter) von 1957/58.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter