Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 06 2010

Woche 06 2010

Unser Wochenbild zeigt die elektrischen Verladekrane der Kohlenhandelsgesellschaft m.b.H. und den Frachtdampfer „Glückauf“. Am 17. Januar 1911 erteilte die Stadt Wismar die Genehmigung zum Zusammenschluss der Firma H. Podeus mit den Firmen Caro und Moll, Friedrich Hansen, Heinrich Schleef und August von Plessen Nfg. zur o. g. Firma. Seit September 1911 beluden die beiden Krane firmeneigene Schiffe, aber auch Schiffe anderer Reedereien. Verladen wurde in Wismar von den Kranführern Christian Vick, Gustav Niemeier, Bernhard Holst und Karl Leveknecht neben der englischen Kohle auch schlesische und westfälische Steinkohle sowie Braunkohle aus der Niederlausitz. Bei einem Unwetter im Jahre 1914 wurde einer der Krane von einer Windhose umgestoßen. Der Schaden konnte aber bald behoben werden, Menschen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Frachtdampfer „Glückauf“, der ab 1926 im Dienst der Firma Kohle aus England holte, sank am 9. Februar 1939 nach dem Zusammenstoß mit einem Schiffswrack vor der englischen Ostküste. Die Besatzung konnte vollzählig gerettet werden. Bereits 1913 war auf der Linie Wismar-England der Dampfer „Wismar“ im Kattegatt gesunken. 9 Seeleute ertranken.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter