Woche 13 2010
Wismar-Ost während der 1920er Jahre. Das Bahngleis, das im Jahre 1848 die Verbindung Schwerin-Wismar herstellte, führt in leichtem Linksbogen an der Triebwagen- und Waggonfabrik vorbei. Im Vordergrund das ausgedehnte Holzlager, dann die unterschiedlich großen Produktionshallen, von denen die hinteren, vor der Häuserreihe des Bleicherwegs, noch bis 2009 von der Hochbrücke aus als Ruinen zu sehen waren. Vor dem Platter Kamp mit den Abstellgleisen erkennt man den Zufluss aus dem Mühlenteich, der als Kanal auch für den innerbetrieblichen Transport diente und der neu angelegten Kanalstraße den Namen gab. Links im Bild das Krankenhaus am Dahlberg, das Lyzeum (jetzt Musikschule) und im Hintergrund St. Nikolai.