Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 38 2010

Woche 38 2010

Mitten in der Altstadt, gegenüber dem Karstadt-Kaufhaus, steht dieses Haus mit der eigenwilligen Gestaltung der Fassade im oberen Bereich, ehemals Lübsche Str. 4. Vor einhundert Jahren besaß es Wilhelm Becker jun., der darin mit Korbwaren und Kinderwagen handelte. Während der 1930er Jahre ist eine oft wechselnde Nutzung festzustellen: Seifenhaus Heimchen Berlin, Filiale Wismar; Obst- und Gemüsehandlung Margarete Frahm; Filiale der Gutsmolkerei und Flaschenmilchanstalt Hof Triwalk; Lebensmittel-Geschäft Erna Stuhr – immer solche Angebote, die Karstadt nicht hatte. Der linke Eingang führte zum Kontor des Hamburger Kaffeelagers Thams und Garfs, Hegede. Nach dem Neubau auf der Ecke Hegede (1979) erhielt das Haus die Nummer 2, auch die folgenden Hausnummern rückten auf.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter