Woche 49 2010
Der 1862 vom Wismarer Architekten Thormann erbaute Kornspeicher der Getreidehandelsfirma G. W. Löwe, der Loewe’sche Speicher, gilt heute als der älteste erhaltene Großspeicher Mecklenburgs, ein Bau- und Industriedenkmal gleichermaßen. Der Name des einstigen Unternehmens ist nicht nur oben am Dach angebracht, an dem heute die beiden Spitzen fehlen – wir lesen ihn auch an der Förderbrücke, die den Koloss auf dem Bild mit dem Schiff namens „Anna-Thekla“ verbindet. Überhaupt liegt der besondere Reiz dieser Aufnahme darin, dass hier gearbeitet wird. Alle Fenster sind geöffnet, damit für eine gute Belüftung des Lagers gesorgt ist. LKW’s mit Anhänger stehen vor dem Speicher. Alltag im Hafen.