Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 02 2011

Woche 02 2011

Vor der verschneiten Heilig-Geist-Kirche sehen wir einen Großvater mit seiner Enkelin. Es sieht so aus, als kämen sie grade aus dem Gotteshaus. Ihrer Kleidung nach zu urteilen, gehörten sie nicht zur begüterten Oberschicht der Stadt. „Eine Kirche der kleinen Leute“, nannte sie der Schriftsteller Jürgen Borchert 1997. Gleichzeitig verwies er auf die spannende Einzigartigkeit des Innenraums mit seinen vielen Besonderheiten, wie der niedrigen bunt bemalten Balkendecke. Diese sichert dem Bauwerk damals wie heute einen ganz speziellen Platz unter Wismars Denkmalen. „Ach, ein Kirchlein nur“, meinte er etwas mitleidig und berief sich nicht zuletzt auf seine Kollegin Käthe Miethe (1893–1961), die die Spitalkirche zum Heiligen Geist als „ärmliche Zierlichkeit“ empfand, besonders „wenn man hinüberkommt von der Gewaltigkeit von St. Jürgen“.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter