Woche 09 2011
Am Anfang der Kaiserzeit (1871) gab es in Wismar um die 25 Bäckereien. Ende 1918 waren es über 40. Heinrich Fischer war wohl einer der aktivsten Bäckereibetreiber, denn im Wismarer Adressbuch für das Jahr 1911 finden wir unter seinem Namen gleich vier Filialen. Für einige Jahrzehnte war er außerdem Pächter der Städtischen Dampfmühle. Auf dem Foto sehen wir deshalb Bäcker und Müller. Die Mühle war nur ein paar Schritte von der Landbrot-Bäckerei entfernt. Das Haus wurde am Beginn des zwanzigsten Jahrhundert errichtet. Dies gilt auch für das Spiegelgleiche links daneben. Am Hauseingang ist ein Schildchen mit der Nummer „15“ angebracht, denn damals zählte dieses Gebäude zur Bahnhofsstraße. Ein paar Jahre später wurde aus dieser Adresse die Mühlengrube 48 und so ist es noch heute.