Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 26 2011

Woche 26 2011

Die Krämerstraße 13 wurde urkundlich schon 1370 als das Münzhaus der Stadt bezeichnet. Bis Anfang des 16. Jahrhunderts wurde hier das Geld geprägt (Sonderrecht der Stadt Wismar durch die Mitgliedschaft im Hansebund). Seit dieser Zeit wurde das Gebäude Alte Münze genannt. Die Firma „C. Schmidt & Sohn, Hofphotographen, Weimar“ hat zum Ende des 19. Jahrhunderts die Vorderansicht des Geschäftshauses Krämerstraße 13 fotografiert. Rudolf Ahrens führte hier seit 1899 eine Seiden-Manufaktur- u. Nouveauté-Handlung. Ansprechend dekorierte Schaufenster sprechen für sich. Die Witwe von Rudolf Ahrens führte dieses Geschäft bis 1915 weiter. Ab 1917 war Richard Bennien Eigentümer dieses Hauses und bot hier über mehrere Jahrzehnte Herren- und Damenmodewaren an.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter