Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 32 2011

Woche 32 2011

Der Festumzug der Jahrhundertfeier zum Gedenken an die nationale Erhebung 1813 gegen die napoleonische Fremdherrschaft im Sommer 1913 führte auch durch die Lübsche Straße. In der Bildmitte die Szene „Bürgermeister Fabricius als Gefangener“. Sie erinnert an die Gefangennahme des Bürgermeisters Emanuel Hermann Fabricius, des Syndicus‘ Karl von Breitenstern (bis 1788 Karl Christoph Augustin Breitsprecher) sowie des Stadtsekretärs Walter am 30. August 1813 durch die Franzosen, weil sie statt der geforderten 10.000 nur 2.500 Reichstaler an die Besatzer ablieferten. Unter scharfer Bewachung verbrachten sie dann eine Nacht „auf einigen Weizengarben“ bei Karow, bevor General Losson sie begnadigte und nach Wismar entließ.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter