Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
48 2011

48 2011

1920/21 in Hamburg als Motorleichter BARBAROSSA gebaut, holte der Eigner und Kapitän Hans Kruse das Schiff 1926 selbst nach Wismar und ließ es dort umbauen. Für Fahrten nach Wendorf war es bis 185 Personen und in die Wismarer Bucht bis 100 Personen zugelassen. Von 1926 bis zum 2. Weltkrieg wurde das Passagiermotorschiff WENDORF I, hier am Wendorfer Anleger, vom Frühjahr bis zum Herbst im Seebäderdienst nach Wendorf eingesetzt. Im Sommer gehörten viele Schulklassen zu den Fahrgästen, die in der Badeanstalt ihre Schwimmprüfung ablegten. Im 2. Weltkrieg diente WENDORF I als Nebelschiff und Flüchtlingstransporter. 1945 sank das Schiff während eines Luftangriffs nach einem Bombentreffer.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter