Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
49 2011

49 2011

In den Mitteilungen für die Altschüler der Großen Stadtschule zu Wismar Nr. 21, schreibt Paul Erichson über winterliche Schlittschuhtouren: „Als ältere Schüler liefen wir mit Mädels aus der höheren Töchterschule oft nach Wendorf zum Stadtbekannten Einsiedler ‚Vadder Suhr‘, der dort in einer Holzbaracke mit einem Hund und einer Ziege hauste. Bei ihm bekamen wir Grog. Die Jungens kreegen eenen to föftein Penning (3/4 Rum und 1/4 Wasser), während de Dierns eenen to teiden bekamen (1/2 Wasser und 1/2 Rum)! Man kann sich wohl vorstellen, daß dies vergnügliche Fahrten waren. Leider sahen aus den Bänken in der Bretterbude Nägel hervor, an denen ich mir einmal ein langes Loch in die Hose riß, was mir wegen unserer weiblichen Begleitung äußerst peinlich war und mich zwang, immer am Ende der Korona zu laufen.“

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter