Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 40 2011

Woche 40 2011

Der schwedische Feldmarschall und Festungsbaumeister Erik Jonsson Graf von Dahlberg (1625–1703), der 1660 wegen seiner Verdienste im Großen Nordischen Krieg das Adelsdiplom erhielt und 1693 zum Reichsgrafen ernannt wurde, hat auch in Wismar seine Spuren hinterlassen. Als Chef der schwedischen Fortifikationsbehörde und Reichsgeneralquartiermeister war er für die Projektierung und Planung sowie für die Realisierung der völligen Neubefestigung Wismars verantwortlich. Das betraf auch militärische Zweckbauten wie das Proviantmagazin am Lindengarten oder das Zeughaus in der Ulmenstr. Vor der Stadt entstand nach seinen Entwürfen auf der Insel Walfisch von 1682 bis 1693 ein Seekastell mit steinerner Bastion und Geschützturm.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter