Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 01 2012

Woche 01 2012

Der Winter hält in der Bliedenstraße Einzug. Alles ist mit einem zarten weißen Film bedeckt. Im Vordergrund bemerken wir einen kleinen Zaun, der damals den Park am Fürstenhof begrenzte. Zaunverfechter haben hier schon mal ein bescheidenes historisches Vorbild. Die Ansicht der Bliedenstraße 32 – 38 hat sich, oberflächlich betrachtet, seit 180 Jahren kaum verändert. Doch auch diese Häuser könnten Geschichten erzählen. In Nummer 32 wohnte lange Zeit Dr. Götze. Später gehörte das Haus Magarete Heucke, die hier einen Fröbel Kindergarten eröffnete. Heute finden wir im Haus das Fürstenhofcafe. Die Nummer 34 gehörte jahrzehntelang der Tischlerfamilie Kalderach. Ab 2001 war in diesem Haus das Atelier von Anja Weyer zu finden. Nummer 36 und 38 gehören zur Geistlichen Hebung. In der 38 wohnte bis 1929 die Pastor-Witwe Agnes Susemihl, sie überlebte ihren Mann um 45 Jahre.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter