Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 15 2012

Woche 15 2012

Das Haus kommt Ihnen sicher bekannt vor, doch in der Regel kennen wir nur die Vorderfront dieses Gebäudes. Hier befindet sich seit vielen Jahren das Kataster- und Vermessungsamt für den Landkreis Nordwestmecklenburg und die Hansestadt Wismar. Vor 200 Jahren befand sich auf diesem Areal ein beliebtes Gartenlokal. 1839 errichtete ein gewisser Herr Petersen hier, unweit vom Lindengarten, ein Gasthaus mit dem Namen „Ravelin Horn“. Der Name passt an dieser Stelle, er stammt noch aus der Zeit als Wismar eine Schwedische Festung war. Ein Ravelin ist ein Wallschild mit in der Regel dreieckigem Grundriss und Horn war ein schwedischer Feldherr. Ab Ostern 1899 war Paul Podeus Eigentümer dieser Villa. Er verlieh Haus und Garten seine persönliche Note. Selbst der Großherzog Friedrich Franz IV war hier Gast.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter