Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 25 2012

Woche 25 2012

Das Gebäude Lübsche Straße 8 (früher Nr. 12) hat eine wechselvolle Geschichte vorzuweisen. Im Alten Stadtbuch von 1680 findet man die Bezeichnung Mältzhaus, welches bis 1680 als das „Güldene Horn“ bezeichnet wurde. Der erste nachweislich bekannte Eigentümer aus dem Jahr 1538 war Johann Elers. Im Laufe der Zeit wechselten die Eigentümer. Im Jahr 1845 kaufte Bäckermeister Friedrich Wilhelm Herrlich das Haus. Albert Christoph Plate, Krämercompanie-Verwandter, erwarb das Gebäude 1862 und verkaufte es später 1876 an die Biergroßhandlung Carl Theodor Buchard Zeller. Richard und Paul Rosenkranz wurden ab 1911 nach Heinrich Jantzen Eigentümer des Hauses und gründeten hier das beliebte Restaurant und Café Rosenkranz.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter