Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 39 2012

Woche 39 2012

Nachdem der 1873 in Kiel-Gaarden erbaute knapp 34 m lange Dampfer DITMARSIA II viele Jahre in der Nordsee im Seebäderdienst unterwegs war, transportierte er auch nach seiner Verlegung 1907 in den Hafen Wismar unter dem Namen SEEADLER unter dem gebürtigen Lübecker Heinrich (Henry) Mews sowohl Badegäste als auch Stückgut, 1914 – 1917 sogar Vieh von Dänemark zum Seegrenzschlachthof Lübeck. Zum Programm gehörten auch Extrafahrten mit Musik. Als diese Karte am 20. Oktober 1915 als Feldpost verschickt wurde, hatte die SEEADLER – hier beim Auslaufen aus dem Alten Hafen Höhe Baumhaus – noch zwei Lebensjahre vor sich. Der Einsatz 1917 als Fischdampfer wurde dem Schiff zum Verhängnis, als es am 2. November 1917 beim Fischfang im Kattegat durch zwei britische Zerstörer versenkt wurde.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter