Woche 42 2012
Mit 5 Pfennig Reichspost frankiert, reiste diese Ansichtskarte vom Seebad Wendorf 1899 bis nach Berlin Weissensee. Wir sehen die damalige Badeanstalt aus dem Jahre 1867 mit Bootsanlegestellen und Badekabinen. Gustav Willgeroth teilt uns mit, „dass die Badeanstalt 1859 von der Insel Walfisch nach dem Wendorfer Ufer verlegt wurde, nachdem das erforderliche Aktienkapital bereits im Jahre vorher zusammengebracht war. „Die Badehütten“, so schreibt die Direktion unterm 22. Juli 1859, „sind auf demselben Wasserstande wie am Wallfisch angelegt. Für diejenigen, welche den Wasserweg benutzen wollen, werden beim Baumhause sichere Böte mit zuverlässigen Leuten in hinreichender Anzahl zu jeder Tageszeit bereit liegen.“ An die Stelle der Böte zur Überfahrt trat 1865 das Schraubenboot „Nymphe“, das beim Großen Wasserthor anlegt, und von hier aus Morgens und Abends jedesmal drei Fahrten nach Wendorf machte. Seit 1867 besorgte diese Fahrten der „Blitz“, später „Graf von Moltke“ getauft.“ Welches Boot hier im Vordergrunddes Fotos zu sehen ist, wissen wir leider nicht. Vielleicht weiß es jemand von den Lesern?