Woche 43 2012
Diese Aufnahme, aus den „Goldenen Zwanzigern“, zeigt uns nicht nur einen Bruchteil des ehemaligen Dominikanerklosters, oder eine Pforte und die Werbung für eine Gärtnerei. Genau an dieser Stelle treffen sich außerdem noch zwei Straßen. Der mittelalterliche Chor, rechts im Bild, dient heute als Aula und Turnhalle und ist damit Teil der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe. Die Adresse lautet: Bei der Klosterkirche 8. Links im Bild haben wir jedoch schon den Turnerweg 1, die Kunst- und Handelsgärtnerei von Emil Nolte. Wer in einem Adressbuch aus NS-Zeit diesen Straßennamen sucht, wird ihn genauso wenig finden wie die Knabenmittelschule. Damals orientierte man sich hier nach Albert Schlageter und Horst Wessel.