Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 51 2012

Woche 51 2012

Der Winter naht und wie weißer Samt hat sich der Rauhreif auf Bäume, Dächer und Wege gelegt. Aber so ruhig und still ging es in der Bauhofstraße nicht immer zu. Nach 1837 mussten die Zimmerer ab und an ihren Arbeitsplatz auf dem städtischen Bauhof, der der Straße den Namen gab, auf den Markt oder auf die Kirchhöfe von St. Marien und St. Georg verlegen, wenn Zirkustruppen in Wismar Station machten. Dazu gehörten die Wulff’schen Schul- und Kunstreiter ebenso wie Mitglieder der im 19. Jh. berühmtesten Seiltänzerdynastie Kolter (1839). Zeitweise Lagerplatz, sorgte der Bauhof zuweilen aber auch als Ort städtischer Auktionen für mancherlei Spektakel. So wurden hier 1873 die großen Thorflügel des Altwismarthores versteigert.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter