Woche 15 2013
An diesem heißen Sommertag suchten viele Passanten in der Lübschen Straße den Schatten der Häuser und Markisen. Den größten Sonnenschutz bot natürlich die Jalousie des mächtigen Rudolph Karstadt’schen Geschäftshauses zur Linken, dessen Fenster verhängt wurden, damit die Textilien in den Innenräumen keinen Schaden nehmen. Das 1908 eröffnete Gebäude mit der Sandsteinfassade war für Wismar architektonisches Neuland. Der tragende Teil war nicht mehr das Mauerwerk – diese Funktion übernahm hier eine Eisenkonstruktion. „Die Spiegelglasscheiben der zehn Schaufenster im Parterre sind von Dimensionen, wie man sie bisher in Wismar nicht kannte. Auch das aus holländischen grünglasierten Ziegeln bestehende Dach war für Wismar ein Novum“, schrieb Gustav Willgeroth in seinen „Notizen zur Geschichte Wismars“.