Woche 23 2013
Sie haben sich festlich herausgeputzt mit Hut und Tracht, die Mitglieder des „Plattdütsch-Vereins von Wismar u. Umgegend“, die sich hier auf dem Heiliggeistkirchhof dem Fotografen für ein Gruppenbild in Szene gesetzt haben. Sie setzten sich wie viele ähnliche Vereine in Mecklenburg für den Erhalt der niederdeutschen Kultur und Sprache ein, nicht zuletzt mit plattdeutschen Bühnenstücken. Als der Verein bei einem Volksfest im Sommer 1925 das niederdeutsche Heimatspiel mit Gesang und Tanz „Dei beiden Babendieks“ von Regierungsrat Dr. Wilhelm Neese aufführte, wurde die Idee geboren, auch in Wismar eine niederdeutsche Bühne zu gründen. Das geschah kurze Zeit später am 7. September 1927.