Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 24 2013

Woche 24 2013

Am 10. und 11. Juni 1899 war Wismar Ausrichter des 5. Mecklenburgischen Landeskriegerfestes. Als Festplatz dienten die Anlagen des traditionsreichen Schützenhauses am Schützenweg südlich der alten Stadtmauern, das 1826 auf der ehemaligen Schützenkoppel errichtet wurde, auf der bis dahin „zur Zeit des Scheibenschießens Zelte aufgeschlagen wurden zum Schutz gegen die Sonnenhitze“, wie Gustav Willgeroth berichtet. „Liebe Stine“, lesen wir auf dieser Grusskarte, „noch nie sind in Wismar so viele Menschen gewesen wie heute…“ Tatsächlich heißt es in dem ein Jahr später erschienenen Rechenschaftsbericht, dass die Kameraden „in großen Schaaren“ kamen und ihre Erwartungen durch die große aktive Anteilnahme der Einwohner weit übertroffen wurden.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter