Woche 43 2013
Wir blicken von der Hafenseite auf das Wassertor, an dem sich einige Arbeiter versammelt haben, die gespannt den Fotografen beobachten. Ganz links am Bildrand erkennt man außen am Mauerwerk einen Briefkasten und über der Durchfahrt zu beiden Seiten des Spitzbogens jeweils ein nach innen geneigtes Wappen, links das gespaltene Stadtwappen mit dem halben mecklenburgischen Stierkopf, rechts das alte Stadtwappen. Hinter dem Wassertor beginnt der Spiegelberg und auf der rechten Seite findet man die Ausleger von Wilh. Schumacher, der dort ein Geschäft für Kolonialwaren und Schiffsausrüstungen betrieb und gleichzeitig Inhaber des Restaurants „Norden“ war.