Woche 07 2014
Die Schiffsverbindung Wismar – Insel Poel hat schon eine lange Geschichte. Erstmals fuhren im Jahre 1866 stolze Lastensegler die Route, um die Post zu transportieren. Später kam auch Stückgut dazu. Ab dem 1. September 1893 übernahm der Dampfer „Alice“ diese Aufgabe. Er hatte als Antrieb zunächst einen Petroleummotor und wurde im Jahre 1894 auf einen Dampfmaschinenantrieb umgestellt. Zu dieser Zeit nahmen die Schiffe auch einen kleinen Prahm mit Ladegeschirr in Schlepp, wenn die Ladekapazität für Stückgut nicht ausreichte. Mit dem Zeitalter der Fahrgastschifffahrt wurden dann modernere Dampfer eingesetzt. Unter ihnen so bekannte Schiffe wie der Dampfer „Poel“, ab 1910 der Salon-Dampfer „Insel Poel“, der Dampfer „K.CH.Bade“, die „Hindenburg“ und die „Ludwigsburg“. Auf dem Bild sehen wir das Fahrgastschiff „Altwarp“ beim Anlegemanöver in der Kirchsee, welches diese Route Ende der fünfziger und in den sechziger Jahren fuhr. Die „Altwarp“ fährt seit 2006 in der Schorfheide auf dem sagenumwobenen Werbellinsee.